Samenkapsel / Schote | Natürliche Deko / Futterschüssel
- Optimal für die Fütterung von Garnelen / Schnecken / Krebsen
- Verhindert absinkende Futterreste in den Bodengrund
- Natürlicher Futterplatz
- Natürliche Deko im Garnelenbecken / Aquarium
- Toller Blickfang
- Auch für das Terrarium geeignet
- Zum Aufbinden von Pflanzen / Moosen
- Versteck für Garnelen + Schnecken + Zwergflusskrebse
Die Samenkapsel / Schote ist im Aquarium und Terrarium ein toller natürlicher Blickfang.
Dabei handelt es sich um eine hartschalige Kapselfrucht, die sehr vielseitig eingesetzt werden kann.
Als natürliche Futterschüssel / Futterschale verleiht sie dem Aquarium / Terrarium einen natürlichen Look. Zusätzlich verhindert sie auch, das zu viele Futterpartikel auf einmal im Bodengrund verschwinden.
Die Samenkapsel eignet sich beispielsweise auch bestens um Pflanzen oder Moose aufzubinden / aufzukleben.
Natürlich macht die Kapsel auch "nackt" eine tolle Figur und wertet jedes Aquarium optisch auf.
Die Samenkapseln / Schoten eignen sich auch gut als Versteck und Spielwiese für Babygarnelen. Auf dieser "Spielwiese" halten sich die Garnelenbabys besonders gerne auf und suchen fleißig nach Fressbarem.
Zusätzlich bietet sie Schutz nach der Häutung der Mini Garnelen. In dieser Zeit ist der Panzer noch nicht ausgehärtet und die Kleinen sind schutzbedürftig.
Farbe:
Verschiedene Brauntöne, mit teilweise purpurnem Schimmer
Maße:
Die Samenkapsel / Schote hat ein Länge von ca. 6 - 12 cm
Die Höhe beträgt ca. 2 - 4 cm
Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind natürliche Schwankungen nicht auszuschließen.
Bezeichnung:
Samenkapsel, Samenschote, Schoten Höhle, Samenkapsel Garnelenhöhle
Lieferumfang: Samenkapsel / Schote
Birnes Empfehlung:
Fällt das eingebrachte Futter immer an der Futterschüssel vorbei?
Damit ist jetzt Schluss! Mit einem Futterrohr können Sie das eingebrachte Futter zielgenau in die Futterschüssel befördern. Garnelen und andere Bewohner versammeln sich zeitnah am Futterplatz, wo wir unsere Lieblinge wunderbar beim Fressen beobachten können. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Hände trocken bleiben.
🍐Birnes Aqua-Storys: Es ist wieder Fütterungszeit und alle Bewohner warten schon hungrig auf Ihre Mahlzeit. Da ich mir nicht immer die Hände nass machen möchte, nehme ich das praktische Futterrohr zur Hand.
Heute gibt es meinen schmackhaften Pure&Basic Pudding zum Abendessen. Den Pudding knete und rolle ich zu kleinen Kügelchen. Anschließend feuchte ich das Futterrohr von beiden Seiten mit Aquariumwasser etwas an. So bleiben die Pudding-Kügelchen nicht an der Innenseite des Futterrohres kleben.
Und schon geht es los. Die Kügelchen kugeln durch das Futterrohr zielgenau in die Futterschüssel. Keine 10 Sekunden später ist die Futterschüssel von hungrigen Garnelen gut besucht. Auch die Garnelenbabys kommen dank der feinen Konsistenz (kleinste Partikel lösen sich schnell ab und verteilen sich im ganzen Aquarium) des Puddings auf ihre Kosten und bedienen sich am leckeren Bufett. 🍽
Birnes Tipps&Tricks:

Mit der Futterschüssel lässt sich verhindern, dass zu viel Futter auf einmal im Bodengrund verschwindet. Diese Futterreste sind für die Garnelen im Bodengrund unerreichbar und können dort gammeln. Die Gammelstellen / Fäulnis ist für die Wasserqualität im Aquarium äußerst nachteilig. Durch Fäulnis im Bodengrund kann die Keimdichte im Aquarium stark ansteigen. Im Ernstfall kann es auch zum Garnelensterben kommen oder dass sich weniger Garnelenbabys entwickeln.
Turmdeckelschnecken / TDS fressen Futterreste im Bodengrund. Sie sind die "Regenwürmer" im Aquarium.
Die Beigleitfauna ( Würmchen, Muschelkrebse, Einzeller, Bakterien ), frisst auch Futterreste in geringen Mengen. Diese Population muss sich aber erst langsam an die Futtermenge über Monate anpassen.
→ Formel: viel Futter = viel Leben.
Tipp: Sind sehr viele Garnelen oder Schnecken im Aquarium, kann die Futterschüssel schnell komplett belagert sein.
Es bilden sich sehr schnell sogenante "Futterkugeln". Dabei belagern sich Garnelen und Schnecken gegenseitig auf dem Futter. Denn jeder möchte seinen Teil davon ergattern.
Solche Futterkugeln sehen für den Betrachter vor dem Aquarium vielleicht "cool" aus, sind aber auch nicht ganz ungefährlich! Kleine Garnelen und vor allem Babygarnelen können im heftigen Gerangel Schaden nehmen oder schlimmstenfalls verletzt werden und in diesem Zuge als "Snack" betrachtet werden.
→ In diesem Fall würde ich an verschiedenen Stellen im Aquarium eine Futterschüssel platzieren.
Es gibt auch Futtersorten, die sich recht schnell im Aquarium verteilen, damit es erst nicht zu solchen "Futterkugeln" kommen kann.
Das sind beispielsweise:
→ Weiterführende Informationen sind bei den jeweiligen Futtersorten zu finden.
Angaben zur Produktsicherheit:
Aqua Birne
Zähringen 4
89174 Altheim Alb
www.aqua-birne.de