JBL PROAQUATEST EASY 7in1 Test | Teststreifen 50 Stück
- Teststreifen für die schnelle Analyse
- Ergebnis innerhalb 1 Minute
- Einfache Anwendung
- No2 + No3 + GH + KH + pH + Cl2 + CO2
Die richtigen Wasserwerte im Aquarium / Teich hängen vom Ausgangswasser, dem Tierbesatz und den vorhandenen Wasserpflanzen ab. Auch wenn das Wasser klar aussieht kann es belastet sein. Bei schlechten Werten können sich Krankheiten oder Algen im Aquarium / Teich bilden. Für ein gesundes Aquarium mit naturnahen Verhältnissen ist eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte wichtig.
Folgende Werte können im Schnelltest bestimmt werden:
- Desinfektionsmittel im Leitungswasser: Chlor-Test
- Säuregehalt des Wassers: pH-Test von 6,4 bis 9,0
- Karbonathärte des Wassers: KH-Test von 0 bis 20 °dKH
- Gesamthärte des Wassers: GH-Test von <1 bis >21 °dGH
- Giftige Stickstoffverbindung: NO2 von 0 bis 10 mg/l
- Nitrat: NO3 von 0 bis 250 mg/l
Einfache Anwendung:
Teststreifen in das Aquarium eintauchen und für 2 - 3 Sekunden im Wasser bewegen. Den Teststreifen aus dem Wasser entnehmen und waagerecht halten (Testseite nach unten), um das Wasser abtropfen zu lassen. Nach 60 Sekunden die Werte des Teststreifens mit der Farbskala auf der Verpackung vergleichen.
Lieferumfang: Teststreifen EasyTest 7in1 mit Farbskala und CO2-Tabelle.
Inhalt: 50 Teststreifen
Teststreifen kühl und trocken lagern. Immer nur die unmittelbar benötigte Anzahl an Streifen entnehmen.
Birnes Empfehlung:
ACHTUNG: Teststreifen eignen sich nur für sehr grobe Messungen!
Da hilft leider auch keine tolle App.
Die passende Lösung lautet: Wassertests in Tropfenform.
→ Hier geht es zu den Tropfentests.
Birnes Tipps&Tricks:
Ich habe schon viele auf dem Markt erhältlichen Wassertests unter die Lupe genommen und getestet.
Mit den Wassertests von JBL habe ich gute Erfahrungen gesammelt.
Diese sind von der Preis - Leistung die besten!

Muss ich meine Wasserpflanzen düngen?
JA. In den seltensten Fällen klappt das mit den Pflanzen optimal, wenn nicht zusätzlich gedüngt wird. In den meisten Regionen kommt unser Leitungswasser leider nicht ganz so passend aus der Leitung. Das aufbereitete Osmosewasser hat ebenfalls kaum verwertbare Nährstoffe für unsere Pflanzen im Aquarium / Aquascape .
Hierbei unterscheiden wir zwischen Mikro- und Makronährstoffen.
Bedeutet einfacher ausgedrückt:
Mikronährstoffe: Benötigen die Pflanzen immer in verfügbarer Form und dafür nur geringere Mengen. Das ist die Basis der Düngung.
Makronährstoffe: Diese Nährstoffe benötigen unsere Wasserpflanzen in verhältnismäßig größeren Mengen. Dazu gehören auch das oft verteufelte Nitrat / NO3 oder Phosphat / PO4 und Kalium / K und noch ein paar andere. Das sind wichtige Nährstoffe für die Pflanze und den reibungslosen Ablauf ihrer Photosynthese.
Wasserwerte messen und welchen Dünger soll ich kaufen?
Hier hilft es sich auf Erfahrungswerte zu verlassen, fragen Sie mich gerne hierzu. Ich habe schon über 500 Wassermessungen durchgeführt und besitze einen großen Erfahrungsschatz. 👍🏻
Um eine Messung aller wichtigen Wasserwerte werden wir aber kaum herum kommen.
Da die Wasserwerte sich laufend ändern können und auch saisonal schwanken.
Teststreifen helfen uns hierbei leider NICHT! Diese sind nur für sehr sehr grobe Messungen der Wasserwerte zu gebrauchen. Da hilft leider auch keine tolle App.
Das Geld sparen wir uns lieber und kaufen etwas anderes davon. 😉
Die passende Lösung lautet: Wassertests in Tropfenform.
→Hier geht es zu den Wassertests.
Ist Aquarium Pflanzendünger gefährlich oder schädlich für meine Garnelen / Wirbellose?
Hin und wieder liest man, dass der Dünger in einem Garnelen Aquarium nichts zu suchen hat. Oder dass die wirbellosen Tiere im Aquarium davon sterben.
Das ist Quatsch! Die Nährstoffe bei diesem Dünger liegen in gebundener Form vor und können den Bewohnern im Aquarium bei normaler Dosierung nicht schaden.
Ich dünge sogar mein Sulawesi Zuchtbecken (Kardinalsgarnelen) mit diesem Dünger (geringere Dosierung). Wie wir wissen, sind diese besonders empfindlich. Ich hatte dort noch nie Ausfälle. Eher im Gegenteil, beide Zuchtbecken mit den Kardinälen laufen super.
Des weiteren werden stark bepflanzte Aquarien und Aquascapes damit gedüngt.
Ich hatte in meinem 260 Liter Scape an die 100 verschiedene Pflanzen und dort mit höheren Dosierungen gearbeitet. Auch dort kam es NICHT zu Ausfällen oder Problemen.
Lassen wir es grünen, let it grow - go! 🌿

JBL GmbH & Co. KG
Dieselstraße 3
67141 Neuhofen
www.JBL.de