
Riesen Wasserlinse / Vielwurzelige Teichlinse | Schwimmpflanze | Spirodela polyrhiza - In Vitro Aquariumpflanze
- Rarität
- Schnellwachsend
- Super Konkurrenz gegen Algen
- Geeignet für Aquarium und Teich
- Mit dekorativen kleinen Wurzeln
- 100% frei von Algen, Bakterien, Parasiten, Pilzen, Libellenlarven, Egeln, Planarien und Schnecken.
Die Vielwurzelige Teichlinse, auch Riesen Wasserlinse genannt, ist eine Schwimmpflanze für das Aquarium und den Teich / Miniteich / Gartenteich. Sie ist selten im Handel zu erhalten und gilt als Rarität.
Wenn ausreichend Nährstoffe und Licht vorhanden sind, wächst sie recht schnell. Werden die Blätter jedoch hell, deutet dies darauf hin, dass der Pflanze Mikronährstoffe, in Form von Eisen fehlen. Das lässt sich leicht mit dem passenden Eisendünger beheben.
Die Vielwurzelige Teichlinse ist schnellwachsend und hat geringe Ansprüche an die Wasserwerte. Aus diesem Grund ist sie für Anfänger geeignet. Durch das schnelle Wachstum bietet sie gute Dienste als Konkurrenz gegen Algen.
Die Schwimmpflanze ist sehr anpassungsfähig und kommt mit einem breiten Bereich an Wasserwerten und Temperaturen zurecht.
Die Vielwurzelige Teichlinse ist ebenfalls auch als Teichpflanze / Miniteichpflanze / Gartenteichpflanze oder für das Kaltwasseraquarium geeignet. Ebenfalls ist dies im Teich / Miniteich winterhart und treibt in der neuen Saison wieder frisch aus. Dieses muss somit nicht unbedingt im Winter im warmen Aquarium überwintert werden.
Babygarnelen finden es toll, sich in den feinen Wurzeln zu verstecken und diese nach leckeren Kleinstlebewesen abzusuchen. Zusätzlich bieten diese Schutz nach der Häutung der Mini Garnelen. In dieser Zeit ist der Panzer noch nicht ausgehärtet und die Kleinen sind schutzbedürftig.
Deutscher Name: Riesen Wasserlinse, Vielwurzelige Teichlinse, große Wasserlinse
Wissenschaftlicher Name: Spirodela polyrhiza
Ausfärbung: Verschiedene Grüntöne
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Wuchsform: Rundliche Schwimmblätter die an der Wasseroberfläche treiben
Verwendung: Frei schwimmend als Schwimmpflanze
Wuchsgeschwindigkeit: Schnell
Lichtbedarf: Gering
CO2 Bedarf: Nicht zwingend notwendig
Wasserhärte: Weich bis hart
Temperatur: 3 - 35°C
Vermehrung: Teilung
InVitro Becher Maße: 7 cm x 5,5 cm x 4,5 cm
(Oben x Unten x Höhe)
Lieferumfang: Tropica 1-2-Grow! Riesen Wasserlinse / Vielwurzelige Teichlinse | Schwimmpflanze | Spirodela polyrhiza Aquarium Schwimm Pflanze im In-Vitro Becher
Pflanzen-Versand: Die Wasserpflanze wird nach dem online bestellen / online kaufen, je nach Wetterbedingungen dementsprechend liebevoll verpackt, sodass die Pflanze unbeschadet bei Ihnen ankommt.
Birnes Empfehlung:
In-Vitro Pflanzen richtig vorbereiten / einsetzen: Den Becher öffnen und die Pflanze entnehmen. Anschließend das Nährmedium / Nährgel unter fließendem Leitungswasser komplett abspülen. Den Pflanzenbusch bei Bedarf in mehrere Teile aufteilen.
Tipp: Sie können die Wasserpflanze bei mir bedenkenlos online kaufen. Diese ist für Zwerggarnelen und andere Wirbellose im Aquarium nicht giftig oder schädlich. Zusätzlich muss sie auch nicht extra gewässert werden, wie üblicherweise z.B. Topfpflanzen. Die Pflanze / Moos ist nach dem Abwaschen des Nährgels direkt bereit für den Einzug in das Aquarium, Garnelenaquarium, Garnelen Aquarium, Zuchtaquarium, Aquascape.
Birnes Tipps&Tricks:
Was sind In Vitro Wasserpflanzen / Aquarium Pflanzen?
In Vitro Wasserpflanzen sind in der Aquaristik sehr beliebt. Sie werden unter sterilen Laborbedingungen auf speziellem Flüssigmedium oder Gelmedium luftdicht kultiviert. InVitro Pflanzen sind frei von Algen, Bakterien, Parasiten, Pilzen, Libellenlarven, Egeln, Planarien und Schnecken. Auch ist die Pflanzenmasse an einzelnen Stecklingen größer, als im Vergleich zu normalen Topfpflanzen. Sie sind die idealen Wasserpflanzen für Ihr Aquarium, Garnelenaquarium, Nano Aquarium, Aquascape uvm.
Wie kann ich die Vitro Pflanzen am besten aufbewahren / lagern?
Je nach Art lassen sich die einzelnen In Vitro Becher bis zu mehreren Tagen und sogar Wochen lagern. Diese sollten dazu an einem hellen Ort, ohne direkte Sonneneinstrahlung stehen. Am besten in der Nähe der Aquariumbeleuchtung. Wichtig dabei ist, dass die Becher gut verschlossen bleiben. Sonst haben Bakterien und Keime im Inneren des Bechers leichtes Spiel und es kann zur Bildung von Schimmel kommen. Eine Lagertemperatur von leicht unter 20 °C ist dabei zu empfehlen.
Büschelfarn ist auch für das Garnelenaquarium / Zuchtbecken zu empfehlen, da er überschüssige Nährstoffe verwertet.
Ein weiterer Vorteil:
Babygarnelen finden es toll, sich in den feinen Wurzeln zu verstecken und diese nach leckeren Kleinstlebewesen abzusuchen. Zusätzlich bieten diese Schutz nach der Häutung der Mini Garnelen. In dieser Zeit ist der Panzer noch nicht ausgehärtet und die Kleinen sind schutzbedürftig.
In-Vitro Aquarium Pflanzen bei Aqua Birne - Video:
Die Vielwurzelige Teichlinse ist auch für das Garnelenaquarium / Zuchtbecken zu empfehlen, da sie überschüssige Nährstoffe verwertet.
Ein weiterer Vorteil: Die Vielwurzelige Teichlinse ist nicht so störend, wie ihre Verwandte, die mini "Wasserlinse - Lemna minor". Sie wächst nicht so extrem schnell. Auch das Entfernen aus dem Aquarium gestaltet sich einfacher. Wenn man die kleine Wasserlinse einmal in das Aquarium eingeschleppt hat, wird man diese nur schwer wieder los. Das Problem haben wir hier bei der Vielwurzeligen Teichlinse nicht. Diese lässt sich durch Ihre Größe einfacher entnehmen (falls es mal zu viele geworden sind).
Aus diesem Grund sind alle meine Aquarien in der Zuchtanlage frei von dieser kleinen Wasserlinse "Lemna minor"! Somit besteht auch kein Risiko diese über meine angebotenen Wasserpflanzen einzuschleppen. Wie es manchmal bei anderen Shops der Fall ist.
